Das Objekt mit 17 freundlich und funktional gestalteten Mietwohnungen wird in Massivbauweise errichtet, wobei jeder Wohnung ein schöner Balkon bzw. eine Terrasse, ein Kellerabteil und ein Tiefgaragenplatz zugeordnet sind. Die Wohnanlage besteht aus einem Gebäude, welches über ein Stiegenhaus und mittels eines Personenaufzugs erschlossen wird. Auch Fahrradabstellplätze und ein Kinderspielplatz werden den zukünftigen Bewohnern zur Verfügung stehen.
Die Energieversorgung des effizienten Gebäudes im Passivhausstandard erfolgt über das Fernwärmenetz sowie eine Photovoltaikanlage, wobei die Wärme über die Fußbodenheizung verteilt wird. Der Heizwärmebedarf wird bei etwa 31 kWh/m²a liegen.

Bürgermeister
Bürgermeister Georg Hochfilzer freut sich über das dritte Projekt der Alpenländischen in Waidring: “Nachdem wir bislang nur die allerbesten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Alpenländischen und bei der Errichtung von sozialem Wohnbau gemacht haben, freuen wir uns über ein weiteres Projekt an der Dorfstraße. Ich wünsche allen Projektbeteiligten einen reibungslosen Bauverlauf und frohes Schaffen.“