Im Zuge dieses Projektes für mehrere Generationen und ein gemeinschaftsförderndes Miteinander in einem Baukörper in Massivbauweise, wird eine direkte Anbindung zur benachbarten Volksschule geschaffen. Im Erdgeschoß werden zukünftig die Kleinsten in einer Kinderkrippe betreut werden, darüber entsteht der neue Kindergarten und im Dachgeschoß entstehen ein Schülerhort sowie sechs schöne Zweizimmerwohnungen für betreubares Wohnen. Eine Tiefgarage mit 24 Stellplätzen bietet ausreichend Platz für diverse Fahrzeuge.
Alle Anwesenden freuten sich über die gut voranschreitenden Arbeiten, die bisher problemlos über die Bühne gegangen sind und brachten ihre Dankbarkeit gegenüber den ausführenden Firmen für deren professionelle Arbeit zum Ausdruck. Das Projekt wird auch dank seiner qualitätsvollen Architektur aus der Feder der ARGE DIN A4 Architektur ZT GmbH & Architekturstube ein Blickfang im Ort werden. Das architektonische Konzept basiert auf einer möglichst sensiblen und harmonischen Eingliederung der Kubatur in die Umgebung. Dabei wird auf die Bestandsnutzungen und die umgebenden Bebauungen geachtet und versucht, die Beeinflussung möglichst gering zu halten.

Bürgermeister
Bürgermeister Martin Wegscheider kommentierte den erfreulichen Baufortschritt mit den Worten: „Besonders freut mich, dass wir mit diesem schönen Projekt endlich der Kinderbetreuung in der Gemeinde die ihr gebührenden Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können. Allen Beteiligten und besonders der Alpenländischen möchte ich für die sehr professionelle und unkomplizierte Art und Weise der Zusammenarbeit danken.“