Es entstehen 3 freundlich und funktional gestaltete Vier-Zimmer-Wohnungen, 15 Drei-Zimmer-Wohnungen und 5 Zwei-Zimmer-Wohnungen in zwei Baukörpern, die sich mit ihren Satteldächern gut ins Ortsbild einfügen. Das Projekt wurde als Eigenplanung der Alpenländischen von DI Franz Stöberl geplant.
Alle Wohnungen verfügen über schöne Balkone oder Terrassen, ein Kellerabteil und einen Tiefgaragenplatz. Auch Fahrradabstellplätze und ein Kinderspielplatz sind für die zukünftigen Mieter:innen vorgesehen.
Die effiziente Haustechnik erfolgt über Luft-Wärmepumpenanlage samt Komfortlüftung, sowie eine Photovoltaikanlage, wobei die Wärme über eine Fußbodenheizung verteilt wird. Der Heizwärmebedarf der Gebäude wird bei 29 kWh/m²a liegen.

Bürgermeister
„Mit den 23 neuen, top-wohnbaugeförderten Mietwohnungen können wir als Gemeinde leistbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum zur Verfügung stellen. Mit diesem neuen Wohnprojekt soll sowohl auf die Bedürfnisse der älteren als auch der jungen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger eingegangen werden, um die Wohnungen allen Altersschichten zur Verfügung stellen zu können“, freut sich Bürgermeister Bernhard Gritsch anlässlich des Spatenstichs.