Informationen zum Projekt
28 Wohnungen
26 Mietkaufwohnungen
2 Eigentumswohnungen
31 Parkplätze
31 Tiefgaragenparkplätze
Baustart: März 2024
Fertigstellung: Oktober 2025
- 28 Wohnungen
- 31 Parkplätze
- Baustart: März 2024
- Fertigstellung: Oktober 2025
Die Wohnanlage besteht aus zwei Baukörpern, welche jeweils durch ein Stiegenhaus und mittels Personenaufzuges erschlossen werden. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. Außerdem sind jeder Wohnungseinheit ein Tiefgaragenabstellplatz sowie ein Kellerabteil und / oder ein Abstellraum zugeordnet. Im Freien befinden sich 2 Besucherparkplätze, ein Müllraum sowie im 1. Obergeschoß ein Kinderspielplatz.
Energiekennzahl: 31/32 kWh/m²a
Der Heizwärmebedarf beträgt 31 kWh/m²a (Haus B) bzw. 32 kWh/m²a (Haus A).
Es entstehen Passivhäuser.
Ausstattung
Fahrradraum
Wärmepumpe
Eigener Keller
Photovoltaik
Komfortlüftung
Massivbau
Kinderspielplatz
Beteiligte Projektpartner
Funktion | Partner |
---|---|
Bauherr | Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH |
Entwurfs- und Einreichplanung | wiesflecker-architekten zt gmbh |
Polier- und Detailplanung | wiesflecker-architekten zt gmbh |
Vermessung | Vermessung Büro Kofler ZT GmbH |
Statik | IFS Ziviltechniker GmbH |
Planung – Haustechnik | Ing. Büro Ruetz Installationstechnik Planung e.U. |
Planung – Elektro | HG-Engineering∙Haslinger & Gstrein GmbH & CoKG |
Versickerung | FH Freudenschuß-Hueber OG |
Energieausweis | Energy Consultants∙MBA DI (FH) Rainer Krißmer |
Bauphysik | Fiby ZT-GmbH |
Geotechnik | Grund & Boden Geotechnik GmbH |
Bau KG | Stecon GmbH |
Generalunternehmer | Hilti & Jehle GmbH |
Ansprechpartner
Bauleitung
Bmstr. Ing. Klemens Vögele
Vermietung/Verkauf
Sonja Januschke